FAQ - Häufig gestellte Fragen
Esel sind im Allgemeinen sehr ruhige Tiere und weniger schreckhaft als bspw. Pferde. Sollte der Esel dennoch in einem seltenen Fall weglaufen, ist es sehr wichtig, den Führstrick loszulassen und dem Esel auf keinen Fall hinterherzurennen. Bitte auch nicht laut rufen oder sehr nervös reagieren.
Die Esel rennen nicht weit. In der Regel sieht man ihn wenige hundert Meter weiter am Wegesrand stehen und essen. Dann ruhig von der Seite nähern, die Leine wieder aufnehmen und die Wanderung fortsetzen.
Der Esel könnte stehen bleiben, wenn er sich in einer Situation nicht sicher fühlt. Oder am Anfang der Wanderung als kleiner Test.
Schaue dich um, vielleicht erkennst du den Grund seiner Pause. Kannst du ihm Sicherheit geben? Es ist wichtig in so einer Situation nicht nervös zu werden. Wende deinen Körper von ihm ab, für eine deutliche Körpersprache. Bedeute ihm durch impulsartiges Ziehen an der Leine, dass es vorwärts gehen soll. Wenn du dein Ziel im Auge hast, ist es einfach. Oft hilft auch Schieben oder Klatschen.
Kinder dürfen bis max. 30 kg auf dem Rücken der Esel sitzen.
Bitte bringt einen eigenen (Fahrrad-)Helm mit und wenn möglich einen zweiten Erwachsenen, um neben dem reitenden Kind zu laufen.
Hunde dürfen bei der Eselwanderung dabei sein. Obwohl unsere Esel Hunde gewohnt sind, muss zwischen den Tieren immer genügend Abstand gehalten werden (ca. 2 m). Am besten ist es, wenn der Hund vorne läuft. Als Einzelperson den Esel und den Hund zu führen, geht nicht.
Nein. Wir empfehlen, auf jeweils 2-3 Personen einen Esel mitzunehmen. Wenn jeder einen Esel führt, wird es bei unerfahrenen Eselführern oft zu unübersichtlich.
Genügend Wasser, festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, eventuell Verpflegung und vor allem Spaß am Abenteuer !
Schreib uns einfach eine Mail mit deinen Tourenideen/-wünschen. Wir erstellen dir auch gerne eine ganz individuelle Tour.
Für eine Tagestour reicht es aus einen Termin am Telefon, per Messenger oder per Email mit uns auszumachen. Gerne kann man auch über die Webseite online einen Termin anfragen (s. „Tagestouren“). Nur für mehrtägige Touren ist das Reservierungsformular obligatorisch.