Wichtige
Informationen

Tour 1

Rothenbergweg_be.andreas

„So herrlich können auch breite Forstwege sein! Wunderbar. Weg ist so einfach, dass man mehr in die Landschaft als auf den Weg gucken kann…“ (Tip von Sven auf komoot)

Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

„Hier standen früher die Pottaschhütten, danach der Storrwoggerhof und zuletzt das Forsthaus. Ich habe einige spärliche Mauerreste aufgestöbert.“ (Tip von 1Fritz-Marianne auf komoot)

Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

„Die Burg Lindelskopf, deren historischer Name nicht bekannt ist, ist eine abgegangene Felsenburg. Die ehemalige Burganlage befindet sich östlich von Ludwigswinkel auf einem Felsmassiv des Lindelskopfes bei 343 über NN. Von der frühmittelalterlichen Anlage sind nur noch wenige Reste vorhanden.“ (Tip von Biitii105 auf komoot)

Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

Tour 2

„Durch sein Felsenmassiv ist der Rothenberg das Highlight des Rothenbergwegs.“ Tipp von Pmbvw auf komoot)

Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

„Rastplatz an der Scharmbornquelle: Wild-romantischer Rastplatz – egal bei welchem Wetter. Bei Sonne findet man Schatten, wenn es regnet schützen einen die Bäume und man hat den Platz für sich.“ (Tip von Jens auf komoot)

Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

„Das Restaurant am Neudahner Weiher, direkt am Wieslauter-Radweg (direkt neben dem Campingplatz), bietet eine schöne Möglichkeit zur Einkehr. Kleine und größere Speisen und Erfrischendes für die Kehle auf der großen Sommerterrasse oder im Gastraum. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 12:00h – 14:00h und 17:00 – 21:00h, Samstag 12:00h – 21:00h, Sonntag 11:00h – 20:00h, Donnerstag Ruhetag. Aktuelles auf der Website <gaststaette-am-neudahner-weiher.de>“ (Tip von Les Guilvinistes auf komoot).

Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

„Schöner Blick auf die mächtige Felsengruppe des Hochsteins, ein sehr beliebter Kletterfelsen.“ (Tip von Martin Schreiner auf komoot).

Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

„Mein absolutes Lieblingsrestaurant in der Gegend ist der Landgasthof Mischler. Sehr freundliche Bedienung und lecker Essen vom Pfälzer SpezialitätenTeller bis Lachs mit Wassbi-Sorbet.“ (Tip von Andreas auf komoot).

Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

„Hoch oben vom Große Hinzenfelsen bzw. von der Schönen Aussicht herunter blickt die Weiße Madonna auf den Ort Fischbach. Sie steht seit 1959 hier oben und ist 4 Meter groß. Sie ist das Wahrzeichen von Fischbach. (Tip von 1Fritz-Marianne auf komoot).

Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

Tour 3 - "Low-Budget-Tour"

Diese Tour vereint wundervolle Wanderwege mit äußerst günstigen Unterkünften ab 15 € pro Nacht. Sparen Sie also, brechen Sie lieber früh auf und genießen dafür z.B. den berühmten „Schwartenmagen-Burger“ auf der Hohen List oder andere Highlights…!

„Der Weg endet am Naturfreundehaus Niedersimten (naturfreunde-niedersimten.de) Ruhig im Wald gelegene Einkehrmöglichkeit mit guter Hausmannskost.“

Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

„Das Gasthaus Zum Schloss (gasthaus-zumschloss.de) beherbergt euch für wenig Geld bei guter Küche!“

Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

“ Die Rodalbtalhütte ist ein Wander-Highlight. Ein Aufenthalts- und Pausenort für jede Witterung mit genügend Sitzgelegenheiten. Direkt um die Ecke befindet sich auch noch ein schöner Brunnen. (Allerdings trotz Tiefbohrung und Grundwasser (typisch deutsch) mit Warnung vor dem Genuss und auf eigene Gefahr versehen.“ (Tip von Pmbvw auf komoot).

Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

Individuelle Touren

Sehr gern erstellen wir Ihnen Ihre individuelle Tour aus den folgenden „Bausteinen“. Die Tour können Sie bequem auf Ihr Handy laden oder wir geben Ihnen eine Karte mit manuell eingezeichneter Wegeführung mit. Nennen Sie uns Ihre Wünsche im Anfrageformular oder telefonisch.

Unterkünfte

Eppenbrunn

Link zum Hotel
Hotel-Restaurant Haus Waldesruh

Ludwigswinkel

Link zum Hotel
Hotel-Restaurant Rösselsquelle

Langmühle

Link zum Hotel
Landhotel Grafenfels

Nothweiler

Link zum Hotel
Hotel "Zur Wegelnburg"

Fischbach

Link zum Hotel
Landhaus Tausendschön

Petersbächel

Low Budget: ab 15 € / Nacht

Link zum Hotel
Walthari-Klause

Niedersimten

Low Budget: ab 17 € / Nacht

Link zum Hotel
Naturfreundehaus